Have any questions?
+44 1234 567 890
Seminar-Kalender
„Grundlagen in der Hygiene“
Ort: Teising… die Schulung bietet Ihnen, dem medizinischen und pflegerischen Fachpersonal, die erforderlichen Lerninhalte für Ihre jährlichen Hygieneschulungen. Sie erfahren Grundlegendes über die Hygiene, Desinfektion und Reinigung, über den richtigen Einsatz von Desinfektionsmitteln und Reinigungsmitteln, die Notwendigkeit von Hautschutz bzw. Hautpflege, über Hygienemaßnahem zu pathogenen Erregern von A bis Z und vieles mehr.
Kompressionsverband (Neue Leitlinien)
Ort: TeisingDie Kompression mit Kompressionsverbänden und Medizinischen Kompressionsstrümpfen (MKS) wird bei venös und lymphatisch bedingten Beschwerden und Krankheitsbildern zur Therapie und Prophylaxe eingesetzt. Für eine effektive und sichere Kompressionsbehandlung sind die Indikation, die Anlagetechnik von Verbänden bzw. ein gut sitzender Kompressionsstrumpf sowie Kontraindikationen wie z. B. die dekompensierte Herzinsuffizienz und schwere pAVK zu beachten.
Aufbauseminar Diabetes - Grundlagen Modul 1
Ort: Teising(Modul 2 am 16.11.2022)
Krankheitsbild "Diabetes Mellitus" § Hypo-/Hyperglykämie § Blutzuckerkontrolle § Geräteumgang
RiliBÄK und Dokumentation § Folgeerkrankungen (z.B. Diabetischer Fuß, ...) § Notfallmanagement
Insulininjektion (Injektionshilfen, - techniken, -stellen, Nadelwechsel) § Insulinarten und WirkungsprofilLehrgang zur qualifizierten Fachkraft bzgl. Umgang mit Liftergurten / Hebegurten / Körperstützsystemen
Ort: TeisingLiftergurte müssen mindestens alle 6 Monate und vor jedem Wiedereinsatz einer periodischen Prüfung unterzogen werden. Diese Prüfung muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden, die durch Schulungen mit der Konstruktion, Anwendung und Pflege des Körperstützsystems vertraut gemacht wurde. Beachte: Diese Prüfung ersetzt nicht die Prüfung durch den Anwender. Der Anwender muss, abgesehen von der periodischen Prüfung durch die Fachkraft, vor jedem Gebrauch den Zustand des Liftergurtes überprüfen.
Teil 1: Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft. Diese erlaubt die Durchführung der geforderten periodischen Prüfung
Teil 2: Einweisung in gängige Liftergurtsysteme / Verwendungszweck / Anwendung / Allgemeine Sicherheitshinweise / Die richtige Sitzposition / Verstellmöglichkeiten der Gurtschlaufen / Anheben aus dem Pflegebett / Rollstuhl / Pflege / Reinigung / Lagerung / Entsorgung
Aufbauseminar Diabetes - Grundlagen Modul 2
Ort: TeisingDiabetesmedikamente (Unterschiedliche Medikamente, Wirkweise, Applikation) / Ernährung bei Diabetes / Lifestyle-Modifikation (Verbesserung der Risikofaktoren, z.B. Bewegungstraining, ...) im häuslichen und stationären Umfeld / Flash-Glucose-Monitoring kurze Einführung
Das neue Medizinprodukte-Durchführungsgesetz – Anforderungen an Praxen und medizinische / pflegerische Einrichtungen
Ort: TeisingDie Anforderungen für das Errichten, Betreiben, Instandhalten, Prüfen und Anwenden von Medizinprodukten sind im MPDG (früher MPG), in der Medizinproduktebetreiber-Verordnung (MPBetreibV) und in der neuen Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung (MPAMIV (früher MPSV) geregelt. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt bei der Praxisleitung bzw. beim Betreiber (Arbeitgeber).
Zielpersonen: MP-Beauftragte, MP-Verantwortliche, Beauftragte für MP-Sicherheit