Datum, Ort
Thema
Referent(en)
Kosten
  • 09.07.2025

    Eggenfelden / Gotischer Kasten, Hofmark 45

    09:00 - 16:00 Uhr

    Pflegefachtag / Hausmesse Eggenfelden

    Pflege im Fokus – Wir laden Sie herzlich ein!

    Das Sanitätshaus Wöllzenmüller und die Altruan GmbH, Ihre Partner für innovative Hygiene- und Hilfsmittellösungen, laden Sie herzlich zu ihrer ersten gemeinsamen Hausmesse ein.

    Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Hygiene, Hilfsmittelversorgung, Hauswirtschaft, Digitalisierung, Wundmanagement, Blutzucker und vieles mehr.
    Zudem erhalten Sie vor Ort Ihr offizielles Zertifikat der jährlichen Hygieneschulung.

    Referent(en)
    Sanitätshaus Wöllzenmüller und Altruan
    Kosten
    kostenlose Teilnahme
    unbegrenzte Teilnehmeranzahl
  • 17.09.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    14.00 – 16.30 Uhr

    Aufbauseminar Diabetes - Grundlagen Modul 1 (Modul 2 am 24.09.2025)

    Krankheitsbild "Diabetes Mellitus" ▪ Hypo-/Hyperglykämie ▪ Blutzuckerkontrolle ▪ Geräteumgang
    RiliBÄK und Dokumentation ▪ Folgeerkrankungen (z.B. Diabetischer Fuß, ...) ▪ Notfallmanagement
    Insulininjektion (Injektionshilfen, - techniken, -stellen, Nadelwechsel) ▪ Insulinarten und Wirkungsprofil

    Referent(en)
    Astrid Pleschgatternig
    Diabetesberaterin - DDG
    Kosten
    140 € Brutto
    Mindestens 10 Teilnehmer
  • 24.09.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    14.00 – 16.30 Uhr

    Aufbauseminar Diabetes - Grundlagen Modul 2

    Diabetesmedikamente (Unterschiedliche Medikamente, Wirkweise, Applikation) / Ernährung bei Diabetes ▪ Lifestyle-Modifikation (Verbesserung der Risikofaktoren, z.B. Bewegungstraining, ...) im häuslichen und stationären Umfeld ▪ Flash-Glucose-Monitoring kurze Einführung

    Referent(en)
    Astrid Pleschgatternig
    Diabetesberaterin - DDG
    Kosten
    140 € Brutto
    Mindestens 10 Teilnehmer
  • 08.10.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    14.00 – 16.30 Uhr

    Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten

    Medizinische Kompression muss sitzen, dann wird die Kompression zum idealen Begleiter – jeden Tag. Für die effektive Kompressionstherapie 
    werden vielseitige Gestricke in verschiedenen erreichen angeboten. Sie unterstützen von der Lymphologie über Phlebologie bis zur 
    Narbenversorgung optimal. 
    Kompressionsarten – Diagnosen – Phlebologie - Lymphologie

    Referent(en)
    Karo Auer
    Kosten
    60 € Brutto
    Mindestens 10 Teilnehmer
  • 15.10.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    09.00 - 16.00 Uhr

    Aktion zur Durchführung messtechnischer Kontrollen (MTK/Nacheichung!) gemäß § 14 MPBetreibV.

    Gewerblich betriebene Blutdruckmessgeräte müssen entsprechend §14 der Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung alle 2 Jahre einer 
    messtechnischen Kontrolle (Eichung) bindend unterzogen werden. Diese Kontrolle ersetzt die frühere sogenannte Nacheichung durch die 
    Eichbehörde. Mit Voranmeldung können weitere Geräte wie z.B. Defi (AED), u.v.a.m. überprüft werden! Zeitnah erfolgt ein separates Infoschreiben

    Referent(en)
    Sanitätshaus Wöllzenmüller
    Firma V-ius
    Kosten
    Kosten auf Anfrage
    Unbegrenzte Teilnehmerzahl
  • 16.10.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    09.00 - 16.00 Uhr

    Aktion zur Durchführung messtechnischer Kontrollen (MTK/Nacheichung!) gemäß § 14 MPBetreibV.

    Gewerblich betriebene Blutdruckmessgeräte müssen entsprechend §14 der Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung alle 2 Jahre einer 
    messtechnischen Kontrolle (Eichung) bindend unterzogen werden. Diese Kontrolle ersetzt die frühere sogenannte Nacheichung durch die 
    Eichbehörde. Mit Voranmeldung können weitere Geräte wie z.B. Defi (AED), u.v.a.m. überprüft werden! Zeitnah erfolgt ein separates Infoschreiben

    Referent(en)
    Sanitätshaus Wöllzenmüller
    Firma V-ius
    Kosten
    Kosten auf Anfrage
    Unbegrenzte Teilnehmerzahl
  • 22.10.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    14.00 – 16.30 Uhr

    Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen für den Pflegealltag (Reha-Technik, Orthopädie-Technik, u.a.m.)

    Hilfsmittel können bei einer Behinderung, einer plötzlichen Erkrankung oder einem Unfall eine wertvolle Unterstützung sein. Die Vielfalt an 
    Hilfsmitteln und Technologien bietet eine wichtige Grundlage für die Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben. 
    Häufig stellen sich jedoch viele Fragen: Welche Hilfsmittel gibt es? Wen kann man ansprechen? Wer finanziert Hilfsmittel für den Alltag oder Beruf?

    Referent(en)
    Alexander Hofmann
    Georg Scheitzach
    Kosten
    Kostenlos
    Mindestens 10 Teilnehmer
  • 29.10.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    14.00 – 16.30 Uhr

    Lehrgang zur qualifizierten Fachkraft bzgl. Umgang mit Liftergurten / Hebegurten / Körperstützsystemen

    Liftergurte müssen mindestens alle 6 Monate und vor jedem Wiedereinsatz einer periodischen Prüfung unterzogen werden. Diese Prüfung muss 
    von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden, die durch Schulungen mit der Konstruktion, Anwendung und Pflege des Körperstützsystems 
    vertraut gemacht wurde. 

    Teil 1: Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft. Diese erlaubt die Durchführung der geforderten periodischen Prüfung 

    Teil 2: Einweisung in gängige Liftergurtsysteme / Verwendungszweck / Anwendung / Allgemeine Sicherheitshinweise / Die richtige Sitzposition / 
    Verstellmöglichkeiten der Gurtschlaufen / Anheben aus dem Pflegebett / Rollstuhl / Pflege / Reinigung / Lagerung / Entsorgung

    Referent(en)
    Andreas Neuner
    Dominik Huber
    SLK-Vertriebsgesellschaft
    Kosten
    60 € Brutto
    Mindestens 10 Teilnehmer
  • 12.11.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    14.00 – 16.30 Uhr

    Rückengerechtes Arbeiten mit kleinen Hilfsmitteln

    • Notwendige Transfers im täglichen Leben, wie z.B. Transfer im Bett
    • Transfer vom Bett in den Rollstuhl, Toilettenstuhl, u.a.m.
    • Transfer vom Liegen zum Sitzen, vom Sitzen zum Stehen und u.a.m.


    Aktuelles: Präsentation von neuen Hilfsmitteln zur Lagerung / Mobilisation

    Referent(en)
    Maximilian Hofmarksrichter
    Firma ETAC
    Kosten
    Kostenlos
    Mindestens 10 Teilnehmer
  • 26.11.2025

    Teising / Sanitätshaus Wöllzenmüller

    14.00 – 16.30 Uhr

    Grundlagenwissen in der Hygiene – medizinische und pflegerische Einrichtungen

    Dieses Seminar bietet dem medizinischen und pflegerischen Fachpersonal die erforderlichen Lerninhalte für die nach dem IfSG jährlich geforderte 
    Hygieneschulung. Sie erfahren Grundlegendes über die Hygiene, Desinfektion und Reinigung, über den richtigen Einsatz von Desinfektionsmitteln 
    und Reinigungsmitteln, die Notwendigkeit von Hautschutz bzw. Hautpflege, über Hygienemaßnahem zu pathogenen Erregern, Maßnahmenblätter, 
    Standards und vieles mehr

    Referent(en)
    Georg Scheitzach
    Hygienefachberater
    Kosten
    60 € Brutto
    Mindestens 10 Teilnehmer

Allgemeine Infos

💰 Schulungsgebühren

Die Schulungsgebühren richten sich nach Art und Umfang des Seminars. Preise verstehen sich jeweils inkl. MwSt. – die exakten Kosten für Halb- oder Ganztagesschulungen bei Ihnen vor Ort in der Einrichtung teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.

👥 Teilnehmer

Für jedes Seminar ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen gewünscht.
Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung oder – je nach Schulung – ein offizielles Zertifikat.
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder zu verschieben.

📞 Rückfragen

Bei Fragen zu unserem Seminarangebot oder bei Interesse an Inhouse-Schulungen steht Ihnen
Alexander Hofmann vom Sanitätshaus Wöllzenmüller gerne als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort: Sanitätshaus Wöllzenmüller, Seminarraum im Erdgeschoß, Gewerbering 6, 84576 Teising

Ansprechpartner

Alexander Hofmann
alexander.hofmann@woellzenmueller.de  Tel: 08633 8983 647

Anmeldung zur Veranstaltung

Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig aus. Bei Fragen oder technischen Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
messe@woellzenmueller.de

Mit dem Absenden der Anmeldung gilt Ihre Teilnahme als verbindlich.

Anrede
Datenschutzerklärung 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!